Mittelfrequente Elektrotherapie (MET) - AmpliVet®

Unterschied zwischen TENS und MET:

 

  •  beim TENS ist die schmerzlindernde Wirkung auf der einen Seite durch Überlagerung der zum Rückenmark fahrenden Schmerzsignale, und zum anderen auf einer Ausschüttung von Neurotransmittern (Botenstoffe von einer Synapse einer Nervenzelle auf eine andere)

 

  •  Mittelfrequente Geräte (Indifferenzstrom) ermöglicht eine Detonisierung (oder auch je nach Einstellung) Tonisierung der Muskulatur auch in der Tiefe.  Dabei wird der Hautwiderstand ohne Schmerzen überwunden. Dadurch das die TENS artige Frequenz überlagert wird, ist gleichzeitig ebenfalls eine schmerzlinderne Wirkung gegeben. Durch die Mittelfrequenz erreiche ich nicht nur die oberflächigen Strukturen, sondern auch z.B. die tiefergelegenen Muskelschichten etc. wodurch das Amplivet mit einem herkömlichen TENS Gerät in seiner Wirkung nicht zu vergleichen ist.

 Es ist vielseitig einsetzbar:

 

- gezielter Muskelaufbau (unter anderem auch Muskulatur die beim täglichen       Gassi bzw. auch beim Unterwasserlaufband zu kurz kommen. z.b. Adduktoren oder auch die sogenannten "Hamstrings"

- Entzündungen

- nach Operationen

- als Alternative zum Wasserlaufband

- Schmerzen am Bewegungsapparat

- Neurologischen Problemen

- Arthrose

- Inkontinenz

- und vieles mehr.

 

AmpliVet Information
Hier erhalten Sie weitere Informationen
broschuere_amplivet_25042016_Mail Kopie([...]
PDF-Dokument [3.1 MB]

Anrufen

E-Mail

Anfahrt